kalodrenphiq - Ihr Partner für Finanzwissen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen stehen im Mittelpunkt unseres Umgangs mit Ihren persönlichen Daten. Hier erfahren Sie detailliert, wie kalodrenphiq Ihre Privatsphäre schützt.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die kalodrenphiq GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

kalodrenphiq GmbH
Obere Schulstraße 8
63825 Schöllkrippen, Deutschland
Telefon: +49 39292 59999 0
E-Mail: info@kalodrenphiq.com

Datenerfassung und -verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Automatisch erfasste Daten

IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Kontaktformulare

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichteninhalt und weitere freiwillige Angaben

Newsletter-Anmeldung

E-Mail-Adresse, Name, Anmeldezeitpunkt und IP-Adresse zur Dokumentation

Benutzerkonten

Benutzername, Passwort, E-Mail-Adresse, Profilinformationen und Aktivitätsdaten

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Dies umfasst die Einwilligung (lit. a), die Vertragserfüllung (lit. b), die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (lit. c) sowie die Wahrung berechtigter Interessen (lit. f). Bei sensiblen Daten greifen die besonderen Bestimmungen des Art. 9 DSGVO.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die erhobenen Daten werden ausschließlich für die folgenden Zwecke verarbeitet. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn eine Rechtsgrundlage dies erlaubt.

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Website und deren Funktionalitäten
  • Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Nutzern
  • Versendung von Newslettern und Informationsmaterialien (nur mit Einwilligung)
  • Durchführung von Verträgen und Abwicklung von Geschäftsprozessen
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
  • Statistische Auswertungen zur Verbesserung unseres Angebots (anonymisiert)

Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere unten angegebenen Kontaktdaten wenden.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten sowie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung erforderlich ist.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder Sie die Daten für Rechtsansprüche benötigen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

SSL/TLS-Verschlüsselung Sichere Passwort-Richtlinien Regelmäßige Sicherheitsaudits Zugriffskontrolle Datensicherung Mitarbeiterschulungen

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS. Unsere Server sind durch Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme geschützt. Regelmäßige Updates und Patches gewährleisten die Aktualität unserer Sicherheitssysteme. Zudem führen wir regelmäßige Penetrationstests durch, um mögliche Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.

Organisatorische Schutzmaßnahmen

Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die regelmäßig im Datenschutz geschult werden. Wir haben klare Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten implementiert und überwachen deren Einhaltung kontinuierlich. Ein Incident-Response-Plan sorgt für schnelle Reaktionen bei Datenschutzverletzungen.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern. Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

Spezifische Speicherfristen

  • Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Bearbeitung oder bis zur vollständigen Klärung des Anliegens
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder Löschungsantrag
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen
  • Server-Logs: 7 Tage für Sicherheitszwecke, dann automatische Löschung
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenübertragung eingewilligt haben.

Auftragsverarbeiter

Zur Erbringung unserer Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In besonderen Fällen können wir rechtlich dazu verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden zu übermitteln. Dies geschieht nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur dann, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Wiedererkennung ermöglichen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln entscheiden, ob Sie diese akzeptieren möchten.

Cookie-Kategorien

Essenzielle Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung.

Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung).

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren oder eine erneute Einwilligung einholen, sofern dies rechtlich erforderlich ist. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um sich über eventuelle Änderungen zu informieren.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:

kalodrenphiq GmbH
Obere Schulstraße 8
63825 Schöllkrippen, Deutschland
E-Mail: info@kalodrenphiq.com
Telefon: +49 39292 59999 0